Leitung Kunstvermittlung & Outreach

scheme image

Mit dem KinderKunstLabor eröffnet in St. Pölten im Jahr 2024 ein neues Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst: In Zeiten radikaler Umbrüche verändern sich die Anliegen und Bedürfnisse der Kinder. Das KinderKunstLabor öffnet diesen Prozessen einen künstlerischen Raum, den es in seiner spezifischen Ausprägung sonst nicht gibt. Im direkten Dialog mit Künstler:innen und dem Kunstfeld setzen sich Kinder hier kritisch mit Themen und Programmen der Institution auseinander. Sie besuchen das neue Ausstellungshaus also nicht nur, sie gestalten es mit. Ihre Perspektiven bilden Grundlage unseres generationsübergreifenden Kunstvermittlungsansatzes: experimentell, institutions- und spartenübergreifend.

Gestalten Sie als Leiter:in für Kunstvermittlung mit Schwerpunkt auf Vermittlung von zeitgenössischer Kunst sowie Outreach gemeinsam mit der künstlerischen Leitung diese Kunstinstitution als lernende Institution und Kompetenzzentrum für Kunstvermittlung für und mit Kindern mit.

Ihr Aufgabengebiet

  • Entwicklung der Kunstvermittlungsstrategien sowie der konkreten ausstellungs- bzw. projektbezogenen Kunstvermittlungskonzepte gemeinsam mit der künstlerischen Leitung, Kurator:innen, Künstler:innen und immer im Dialog mit Kindern
  • Entwicklung neuer Vermittlungskonzepte an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst und kindlichen Wahrnehmungs-, Handlungs- und Erfahrungsweisen
  • Entwicklung von Formaten für Austausch, Wissens- transfer und Qualifizierung in Verbindung mit unserem Researcher-in-Residence Programm
  • Aufbau eines Netzwerks von Kunstvermittler:innen, Universitäten, wissenschaftlichen Institutionen sowie Kunst- und Kulturinstitutionen zur Etablierung eines Kompetenzzentrums für Kunstvermittlung für und mit Kindern
  • Aufbau von Netzwerken in den Bereichen Bildung (Kindergärten, Schulen) und Soziales (Vereine, soziale/medizinische Einrichtungen)
  • Laufende Betreuung und Weiterentwicklung der Mitgestaltungsgremien “Kinderbeirat” und “Kunstideenwerkstatt” zur Einbeziehung in alle inhaltlichen und gestalterischen Prozesse
  • Aufbau, Qualifizierung/Qualitätssicherung, Leitung und Koordination eines Teams von Kunstvermittler:innen sowie Übernahme einer Budget- bzw. Kostenstellen- verantwortung, Gesuchstellung für Drittmittel bei Vermittlungsprojekten

Ihr Profil

  • Erfahrung an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst und ihren vielfältigen Erscheinungsformen, Kunst- und Kulturvermittlung, Outreach, möglichst ab dem frühkindlichen Bereich
  • Fundierte Kenntnis von zeitgemäßen und anspruchsvollen Vermittlungsmethoden sowie relevante Erfahrung in deren praktischer Anwendung
  • Diskriminierungskritisches und -sensibles Bewusstsein und Handeln
  • Erfahrung mit sinnlich-künstlerischen Prozessen (Schwerpunkt zeitgenössische Kunst) und theoretische Verortung in aktuellen Kunst- und Vermittlungsdiskursen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, eine Kunstinstitution bei ihrem Aufbau zu begleiten und maßgeblich mitzugestalten
  • Ein Monatsgehalt von mindestens € 3.000,– brutto, p.m., all in, Vollzeit, mit der Bereitschaft zur Überzahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung
  • Ehestmöglicher Dienstantritt, unbefristetes Dienstverhältnis
  • Fahrtkostenzuschuss für die öffentliche Anreise zum Dienstort St. Pölten
  • Individuelle und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Freie bzw. vergünstigte Tickets für die Veranstaltungen und Ausstellungen der Betriebe unserer Unternehmens- gruppe mit der „NÖKU-Card“
  • Essensgutscheine für umliegende Gastronomie

Ihre Bewerbung

Die NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Teil der NÖKU-Gruppe, freut sich über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben bis spätestens 30.3.2023 z.Hd. Frau DI Carolin Riedelsberger unter karriere.noeku.at. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 0043 664 60 499 272 zu Verfügung.

Weitere Informationen unter www.kinderkunstlabor.at